Förderwerkstatt Medien

Direkt zum Seiteninhalt

Zielgruppe
 
Junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen sowie Auszubildende, benachteiligte junge Menschen, junge Menschen mit Migrationshintergrund.

Die Ziele unserer Projekte sind:
Förderung einer aktiven Freizeitgestaltung durch den Einsatz von Ton- und Videotechnik.
Vermittlung eines sinnvollen Umgangs mit verschiedenen Medien.
Förderung der Medienkompetenz bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Durch diese Maßnahmen sollen die Teilnehmer befähigt werden, Medien nicht nur passiv zu konsumieren, sondern auch aktiv zu nutzen und kritisch zu hinterfragen.
Radiowerkstatt
 
Das Projekt Radioredaktion der Förderwerkstatt Medien e.V. richtet sich an junge Menschen bis zum 27. Lebensjahr aus allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen, Auszubildende, benachteiligte junge Menschen und junge Menschen mit Migrationshintergrund. Das Ziel des Projekts ist es, diese jungen Menschen dazu zu ermutigen, aktiv zu werden und nicht nur passive Konsumenten der multimedialen Welt zu bleiben.
Durch die Nutzung ihrer multimedialen Fähigkeiten und den Einsatz von Geräten wie Computern, dem Internet, CD-Playern und Mischpulten sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigt werden, eigenständig mit Medien umzugehen. Ziel ist es, sie dazu zu ermutigen, aktiv an der Gestaltung der Informationsgesellschaft teilzunehmen und ihre eigenen Beiträge zu erstellen.
Das Projekt bietet den Teilnehmenden eine Plattform, auf der sie ihre kreativen Ideen umsetzen können und gleichzeitig wichtige Medienkompetenzen entwickeln. Durch die Arbeit in der Radioredaktion lernen sie, wie sie Informationen recherchieren, Inhalte produzieren und verbreiten können, um aktiv an der Diskussion und dem Austausch in der Gesellschaft teilzunehmen.
Faszination Tontechnik

Die Kernaufgaben von "Faszination Tontechnik" sind:

Talente entdecken: Das Projekt zielt darauf ab, potenzielle Talente im Bereich der Tontechnik zu identifizieren und zu fördern. Durch praktische Übungen und Projekte sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermutigt werden, ihre Fähigkeiten und Interessen zu erkunden und zu entwickeln.

Zum Umgang mit tontechnischen Gerätschaften befähigen: Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten im Umgang mit tontechnischer Ausrüstung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen lernen, wie sie professionelle Audio-Geräte bedienen, Wartung durchführen und grundlegende Aufnahmetechniken anwenden können.

Berufsorientierung im Ton- und Medienbereich ermöglichen: Durch Workshops, Praktika und Einblicke in die Arbeitswelt sollen den Teilnehmenden Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie sie ihre Leidenschaft für Tontechnik in eine berufliche Perspektive umsetzen können. Dies kann die Erkundung verschiedener Berufsfelder im Medienbereich sowie die Unterstützung bei der Wahl von Ausbildungs- oder Studienrichtungen einschließen.

Engagement unterstützen und die Übernahme von Verantwortung fördern: "Faszination Tontechnik" strebt danach, bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Engagement und Verantwortungsbewusstsein zu wecken.

Durch die aktive Teilnahme an Projekten und die Zusammenarbeit in Teams sollen sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und ihre eigenen Ideen umzusetzen. Dies kann auch die Förderung von Soft Skills wie Kommunikation, Teamwork und Problemlösungsfähigkeiten umfassen.

Play Fair

"Play Fair" ist eine Initiative, die in freundlicher Genehmigung des Bundesverbands Musikindustrie ins Leben gerufen wurde. Sie bietet ergänzende Unterrichtseinheiten an, die speziell von Dr. Matthias Rheinländer für "Play Fair - Respect Music" entwickelt wurden. Diese Unterrichtseinheiten sind für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 7 bis 10 gedacht und bieten einen spannenden Einblick in das Musikschaffen und die gesellschaftlichen Zusammenhänge.
Das langfristige Ziel der Initiative ist es, neben der Förderung von Begeisterung und Freude am Musikschaffen auch ein gesellschaftliches Bewusstsein bei jungen Menschen für den Wert musikalisch-kreativer Leistungen zu sensibilisieren. Durch die Teilnahme an den Unterrichtseinheiten sollen die Schülerinnen und Schüler nicht nur ein besseres Verständnis für die Musikindustrie und deren Bedeutung in der Gesellschaft entwickeln, sondern auch eine Wertschätzung für die kreative Arbeit von Musikerinnen und Musikern sowie für die Rechte und den Schutz geistigen Eigentums im Musikbereich.
Ton- und Videostudio

Das Ton- und Videostudio der Förderwerkstatt Medien e.V. bietet jungen Menschen die Möglichkeit, in einem geschützten Umfeld realistische Erfahrungen mit den Produktionsbedingungen von Medien zu sammeln und eigenverantwortliches Handeln auszuprobieren. Dabei erhalten sie technisches, gestalterisches und musikrechtliches Wissen über Medien.
In den geeigneten Räumlichkeiten stehen den Teilnehmenden ein Videoschnittplatz sowie das benötigte Equipment wie eine Filmkamera mit 4K-Auflösung und Tonschnitt für 5.1 Kino-Ton-Encoding zur Verfügung. Hier haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, das ABC des Filmemachens zu erlernen. Dies umfasst das Schreiben eines Regiebuchs, die Kameraarbeit, Regie, Tonaufnahme, Lichtsetzung, Schauspiel und Produktion, um nur einige Aspekte zu nennen.
Durch diese handlungsorientierte Medienarbeit können die jungen Menschen ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und praktische Erfahrungen in der Medienproduktion sammeln. Sie werden ermutigt, ihre eigenen Ideen umzusetzen und dabei wichtige Kompetenzen für die Medienbranche zu erwerben.
©Förderwerkstatt-Medien e.V 2024
Zurück zum Seiteninhalt